Landesverband
- organisiert regelmäßige Sportveranstaltungen und führt Großveranstaltungen durch: Sogenannte Turnfeste mit mehr als 1000 Teilnehmern
- bietet einen vielseitigen Zugang zu Bewegung und Gesundheit
- und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des gesamten Sports in Oberösterreich
- baut auf einer langen historischen Tradition auf,
- und wird getragen von zahllosen, ehrenamtlich tätigen Mitgliedern
Turnvereine
- sind unter dem Landesverband eine starke und vielseitige Gemeinschaft, verteilt über ganz Oberösterreich,
- leben und pflegen auf moderne, zeitgemäße Weise unser Brauchtum,
- leisten umfangreiche und aktive Jugendarbeit,
- sorgen für eine frühe Begeisterung zu Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche und
- bieten Aktivität und Gesundheitserhaltung für alle Menschen in jedem Alter
- veranstalten Wettkämpfe in den verschiedensten Sportarten,
- und bietet der Grundsportart Turnen eine tolle Plattform
Struktur
Gliederung | Arbeitsausschüsse | Oberste Organe |
---|---|---|
Bund | Bundesturnrat Bundesleitung Bundesfachausschüsse |
Bundesturntag |
Landesverband | Landesturnrat Landesleitung Fachausschüsse |
Landesturntag |
Turnbezirk | Bezirksturnrat Bezirksleitung Fachausschüsse |
Bezirksturntag |
Verein | Vereinsturnrat Vereinsleitung |
Hauptversammlung |
Unsere Ziele und die Turnidee
Der ÖTB Oberösterreich hat einen sehr breiten Zugang zum Begriff “Turnen”: Neben dem Gerätturnen (also dem, was üblicherweise als “Turnen” verstanden wird) verstehen wir darunter alles, was einem Menschen gut tut.
Den Menschen sehen wir als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele – und jeden dieser “Teile” wollen wir mit unserem Angebot ansprechen.
Der Körper
Um den Körper zu trainieren und gesund zu erhalten, gibt es in den Vereinen des ÖTB Oberösterreich jede Menge Sportarten:
Neben dem Turnen für jedes Alter gibt es Gesundheits- und Fitnessangebote für die breite Masse, Ballsport, Freiluftaktivitäten und vieles mehr. Eine detaillierte Auflistung gibt es unter Sportarten.
Dabei ist es nicht unser Ziel, um jeden Preis Spitzenleistungen zu erzielen – für uns steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Dabei ergibt sich ein sehr breiter Leistungsbogen: Vom Kleinkind, das seine ersten Versuche am Turnboden absolviert, bis zu Senioren, die ihre Kraft und Beweglichkeit erhalten; von motivierten Breitensportlern, die wöchentlich ihre Turnstunde besuchen bis zu Staatsmeistern und Olympia- und Paralympics-Teilnehmern in diversen Sportarten haben wir alles in unseren Vereinen. Jedes Mitglied ist dazu angehalten, sich so gut es möglich ist körperlich zu betätigen und ist ungeachtet seiner Leistungsfähigkeit gleich wertvoll für unsere Gemeinschaft.
Der Geist
Ein Mensch, der nur seinen Körper trainiert, aber seinen Geist vernachlässigt, wird zur “stumpfen Sportmaschine” – wir sind allerdings der Meinung, dass dies nicht das Ziel eines Sportverbandes sein kann und soll. Aus diesem Grund unterhalten viele unserer Mitgliedsvereine Bibliotheken, organisieren Vorträge und fördern auf vielfältige Weise die Bildung ihrer Mitglieder.
Auf Landesebene findet beispielsweise regelmäßig ein Redewettbewerb statt, bei dem sich die Teilnehmer intensiv auf ein Thema vorbereiten und dieses dann vor einem kritischen Kampfgericht und Publikum präsentieren.
Auch in unseren Wettkämpfen findet die Bildung ihren Niederschlag: Sowohl beim Rätsellauf (im Rahmen der Mannschaftswettkämpfe der Jugend auf Turnfesten), als auch beim Jahn-Zehnkampf (auf der Jahnwanderung) sind Fragebewerbe ein wichtiger Teil.
Die Seele
Körperlich und geistig fit zu sein ist gut – reicht aber noch nicht aus, um sich rundherum wohl zu fühlen. Wir sind der Überzeugung, dass der Mensch eine Körper-Geist-Seele-Einheit darstellt und alle drei Teile gleichermaßen gepflegt werden müssen.
Aus diesem Grund wird im ÖTB auch ausreichend Programm für die Seele geboten: Im Rahmen des Spielmannswesen betätigen sich viele Mitglieder musikalisch, viele Vereine haben Chöre, auch Volkstanzgruppen sind sehr verbreitet, auf unseren Turnfesten sind Gesang und Tanz nicht wegzudenkende Bestandteile.
Auch die Geselligkeit wird bei uns stark betont: Freundschaften über Vereinsgrenzen sind im ÖTB nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Nach vielen Turnstunden ist es üblich, diese danach bei einem gemeinsamen Getränk ausgiebig zu reflektieren und beinahe alle unserer Mitgliedsvereine veranstalten regelmäßig gesellschaftliche Anlässe (Bälle, Feiern, Ausflüge, …), die ebenfalls dazu dienen, die Gemeinschaft zu pflegen.